Posts mit dem Label Ausflug werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ausflug werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 14. Mai 2013

Bald schicken wir die Eisheiligen "in die Wüste" - Wir wollen Sonne!!!!

Die warme Sonne genießen und dabei träumen - das wünschen wir uns auch.

Das ist ein ganz besonderes Plätzchen zum Träumen. Bitte nicht stören!

So ein netter Spaziergang zusammen ist doch immer sehr unterhaltsam. Da wird dann geschnattert, was das Zeug hält!

Muss jetzt doch echt mal nachschaun wo SIE bleibt! Immer diese Warterei!
Wo sie sich wieder rumtreibt? Sicherlich ist sie bei dem Typ da drüben am anderen Ufer!
Der soll mir nur nicht in die Quere kommen!

Jetzt habe ich mir extra mein "kleines Schwarzes" angezogen und trotzdem hat er mich versetzt!
Es ist kein Verlass auf die Männer!

SIE: Also, ich fange kein Gespräch an; ich kann warten!
ER: Ob ich mal ein bisserl näher rutschen soll? 

Ist sie so schüchtern oder tut sie nur so? Da soll man sich mal auskennen mit den Mädchen!
So eine kleine Familie wäre doch schön! Es ist ja schließlich FRÜHLING!
Ich werd' sie wohl fragen, ob sie mit mir über den See schwimmt!

Frühling überall! Frühlingsgefühle, wohin man schaut!
Eine wunderschöne Jahreszeit!
Und das Allerschönste an ihr ist, dass sie jedes Jahr wiederkommt!
Wenn auch manchmal ein bissel später!

Liebe Grüße

Eure Renate

Montag, 6. Mai 2013

Ein Sonntag wie im Bilderbuch im "Deutsch-Französischen Garten, Saarbrücken




Am Sonntag waren wir wieder einmal im "Deutsch-französischen Garten" in Saarbrücken. Es passte alles: Sonne, blauer Himmel, gute Laune, frohe Menschen, herrliche Natur, Blumen und vieles mehr.

Die schöne Wasserorgel, von oben betrachtet. Sie wird jede volle Stunde in Aktion gesetzt und lässt ihre Fontainen zu klassischer Musik tanzen.


Der rund 50 Hektar große Park ist die größte Grünanlage der saarländischen Landeshauptstadt und der beliebteste Blumengarten der Region. Bundesweit gilt der DFG als eine der größeren Anlage in der Formensprache der 50er und 60er Jahre und steht als solcher seit 2001 unter Denkmalschutz. Nach wie vor spielt er eine wichtige Rolle als grenzüberschreitende Naherholungseinrichtung und Austragungsort vieler Festveranstaltungen.


"Alles aussteigen, bitte!"

Mit solchen netten Gondeln kann man über die Anlage fahren und alles ganz toll von oben bestaunen.
Bis heute ist der Garten ein wichtiges Symbol der deutsch-französischen Freundschaft und Völkerverständigung, deren Wurzeln in den fünfziger Jahren liegen. Unter der Schirmherrschaft des damaligen deutschen Bundeskanzlers Konrad Adenauer und des französischen Ministerpräsidenten Michel Debré wurde der DFG 1960 eröffnet.

Wunderschöne Blumenanlagen gibt es hier anzuschaun.Wir hatten gerade noch Glück und konnten die herrlichen, farbenfrohen Tulpen bestaunen.

Enten, Graureiher und anderes Federvieh tummelt sich auf dem großen See, der sich mitten in der Parkanlage befindet.

Hier werden die Gänseblümchen bestaunt und dann wohl auch gefressen, denke ich mal!
Meine Freundin Doris vor den prächtigen Tulpen!

Es war ein wunderschöner Tag und ganz sicher werden wir diesen herrlichen GARTEN bald wieder besuchen!
Ich hoffe, Ihr hattet auch ein schönes Wochenende!




Donnerstag, 26. Juli 2012

Ein paar Fotos vom Besuch im Rosengarten

Wir haben einen wunderschönen Sonntag im Rosengarten Zweibrücken verbracht! Der SOMMER hat uns echt mit Wärme und blauem Himmel verwöhnt. Wir haben den Tag so richtig genossen inmitten einer herrlichen Blumenpracht!!
Natürlich habe ich ganz viele Fotos mit nach Hause genommen - aber diese paar davon lassen Euch sicher erahnen, WIE SCHÖN es dort ist! 

Nun wünche ich Euch weiterhin einen wunderschönen SOMMER!

Eure Renate

Montag, 27. Februar 2012

Bilder von einem schönen Tag - SONNTAG 26.02.2012 - Jägersburger Weiher und Gustavsburg

Die warmen Sonnenstrahlen tun auch dieser schönen Gans gut

Auf dem noch teilweise zugefrorenen Weiher tummelten sich viele gefiederte Freunde


Gleich gehts Köpfchen unters Wasser und das Schwänzchen in die Höh

Da drüben gibts Futter, nichts wie hin!

Ein Prachtexemplar von einem Schwan!

Wassertropfen "festgehalten". Auf dem Gefieder sieht man sie auch schön!

...... noch ein Schwan und es gibt Leckeres für ihn. Beide freuen sich. Das Tier und der kleine Junge.

So einen Sonnentag muss man einfach genießen!

Noch gibt es eine Eisschicht auf dem Weiher - aber bald wird der Frühling auch sie wegzaubern.

Das Bild steht nicht auf dem Kopf! Nein! Die Wolken spiegeln sich im Wasser und darüber ist eine dünne Eisschicht zu sehen.

Das ist die Gustavsburg in Jägersburg bei Homburg, die wir mit den Jagdhornbläsern besucht haben an diesem Sonntag.
Der Weiher gehört zu der Anlage, deren Geschichte bis ins 16 Jahrhundert zurückreicht! Wir machten eine Führung mit und wissen nun mehr über diese Burg und das Land drumherum, das wir ja schon ganz lange kennen!

Es wurde Abend und ein schöner Tag ging zu Ende. Die Laternen verbreiten ein idyllisches Licht.

Diese Kapelle wurde 1720 erbaut und zwar vom Herzog Gustav Samuel Leopold von Zweibrücken - ebenfalls das Wohnhaus auf dem obigen Bild.

Wenn Du dich für diese Burg interessierst, dann schau einfach mal hier rein:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gustavsburg

Wir hatten einen sehr schönen Tag erlebt und gerne habe ich die Fotos hier gezeigt!

Ich wünsche Euch eine schöne, vorfrühlingsversprechende, neue Woche!

Freitag, 4. Juni 2010

Ein wunderschöner Tag im Deutsch-Französischen Garten in Saarbrücken


Nach 2 Jahren waren wir heute wieder mal in "unserem" Deutsch Französischen Garten. Dies ist ein riesengroßer Park, wunderbar gepflegt und erfreut einem mit Blumen und Sträucher je nach Jahrszeit. Es ist ein Park zur Erholung für Jung und Alt. Man kann sich hier den ganzen Tag aufhalten und es wird einem nicht langweilig. Sonntags werden oft Konzerte gegeben oder es finden verschiedene Feste statt. Das ganze Jahr hindurch wird immer etwas geboten.
Heute war die SONNE Anziehung für alle. Man sah nur fröhliche Menschen und hat gespürt, dass ALLE auf SIE gewartet haben.
Den See durchquerten gelbe Boote, es tummelten sich Enten und sonstiges "Geflügel"
auf dem Wasser, die Tauben gurrten verliebt und hatten genug Futter gefunden, denn von so manchem Wurstbrötchen fielen doch immer wieder Brocken ab.

Die Wasserorgel war auch wieder jede volle Stunde im Einsatz, untermalt mit schöner Musik!
Es war alles in allem ein wunderschöner Tag! DANKE nach oben!



















Mit dieser kleinen Heckenrose möchte ich für heute Tschüss sagen und wünsche Euch ein schönes Wochenende und weiterhin viel SONNE für JEDEN!!!!!

Liebe Grüße (im Moment Gute-Nacht-Grüsse!!!)

Eure Renate